Vision
3 min

Repaid – Wer wir sind und was wir tun

thumbnail Repaid – Wer wir sind und was wir tun
Geschrieben von:
Jouke Elsinga
Repaid ist ein neuer Name, aber unser Team verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung mit Innovationen in der Recyclingbranche. Mit umfassendem Fachwissen und großer Erfahrung schaffen unsere Ingenieure für Abfallverwerter, die nach innovativen Lösungen für komplexe Abfallströme suchen, einen immensen Mehrwert. Wir legen Ihnen gerne dar, wofür wir stehen.

Liest man Repaid rückwärts, heißt es „Diaper“, das englische Wort für Windel.

Dieses Wortspiel passt perfekt zu unserer einzigartigen Innovation, einer Technologie, die Windeln vollständig abbaut und wiederverwertbar macht. Patentierte Technologie, die auf einem thermischen Verfahren ohne Einsatz von Chemikalien basiert und bereits heute im industriellen Maßstab funktioniert. Auf diese Weise können wir 95 % der Rohstoffe zurückgewinnen und gleichzeitig bei den Emissionen 964 kg CO2-Äquivalente pro Tonne Windelabfall einsparen, wie eine von der niederländischen Regierung in Auftrag gegebene unabhängige Studie ergab.

 

Reinigen, Sieben, Zentrifugieren und Rückgewinnung. Mit diesem Recyclingverfahren wandeln wir gebrauchte Windeln und Inkontinenzmaterialien in wiederverwendbare Kunststoffgranulate, Fasern und ein Bindemittel um. Und retten wir nun bereits viele Tonnen Abfall vor der Verbrennungsanlage. Wir glauben fest an ein noch viel größeres Potenzial. Schließlich ist der Abfallberg von Wegwerfwindeln ein Problem, das immer größer wird. Nicht nur in den Niederlanden, wo die erste Fabrik jährlich etwa 5 % dieses Windelbergs verwerten kann, sondern auch weltweit. Unsere Technologie ist nicht nur effektiv, sondern auch zukunftssicher. Sie kann verschiedene Arten von Windelmaterial verarbeiten, einschließlich biologisch abbaubarer und biobasierter Sorten. So ist unser Ansatz flexibel und bereit für zukünftige Innovationen von Windelherstellern.

Eindproduct vanuit luierrecycling

Modulare Technik passt wie ein Legostein

Die Technologie von Repaid zur Wiederverwertung von Windeln ist für Müllverbrennungsanlagen und andere Projektträger in Lizenz erhältlich. Ein großer Vorteil ist, dass die Technologie wie ein Legostein an bestehende Müllverbrennungsanlagen angebaut werden kann. Eine der wichtigsten Anforderungen, die wir an unsere Technologie stellen, ist Robustheit. Deshalb sind die Windelrecyclinganlagen von Repaid so konzipiert, dass die Komponenten nicht nur einer intensiven Nutzung standhalten, sondern auch eine breite Palette des Abfalls von Windeln und Inkontinenzmaterialien effizient verarbeiten können. Das Ergebnis sind robuste, eingepasste Anlagen für das Windelrecycling in großem Maßstab, die unter dem Strich positive Auswirkungen auf das Klima haben.

Teil von Elsinga

Repaid ist ein selbständiges Label des technischen Beratungsunternehmens Elsinga Beleidsplanning en Innovatie B.V. Der Gründer Willem Elsinga ist der Mann hinter der Idee. Jouke Elsinga bringt Repaid nun in den Rest der Welt: „Betrachten Sie Repaid als das Schwungrad, das innovative Technologie in große positive Veränderungen auf der ganzen Welt umsetzt. Mit dem Recycling von Windeln und Inkontinenzmaterialien konzentrieren wir uns darauf, Rohstoffe wiederverwendbar zu machen. Wir wollen uns nicht nur morgen, sondern schon heute für eine bessere Umwelt einsetzen und einen Mehrwert für Abfallverwerter schaffen. Dabei arbeiten wir mit den Technikbegeisterten vor Ort gerne als Team zusammen.“

Erste Windelrecyclingfabrik der Welt

Seit 2013 arbeiten wir mit der Müllverbrennungsanlage ARN in Nimwegen zusammen. Innerhalb weniger Jahre ist daraus die erste Windelrecyclingfabrik der Welt entstanden, die jährlich 15 Millionen Kilo Windelabfälle verwerten kann. Diese Abfälle werden über öffentliche Sammelstellen in der Region, häufig in der Nähe von Kindergärten, sowie über Abfallsammler in Pflegeheimen gesammelt.

 

Für uns ist das erst der Anfang. Im In- und Ausland wimmelt es nur so von potenziellen Partnern, mit denen wir etwas bewirken können. Wir unterstützen Abfallverwerter und Kommunen gerne bei der Umstellung auf eine kreislauforientierte Abfallwirtschaft. Von der Machbarkeitsstudie bis zur Planung, Realisierung und Optimierung von Recyclinganlagen bieten wir Unterstützung in jeder Phase. Unsere Fachkompetenz stellt sicher, dass Recyclingprojekte nicht nur erfolgreich sind, sondern auch eine nachhaltige Wirkung auf die Umwelt und die Gesellschaft haben.

Was uns wirklich auszeichnet

Wir sind ständig auf der Suche nach Innovationen. Und wir lassen jede Repaid-Fabrik von den neuen Erkenntnissen profitieren, die wir bei der Entwicklung neuer Fabriken auf der Grundlage von Partnerschaften gewinnen. Dieser nachhaltige Ansatz kommt allen zugute.

Seite teilen:

Kontakt aufnehmen?

Nachdem du diese Daten ausgefüllt hast, wird Repaid sich bald mit dir in Verbindung setzen.